Warnecke G., 1917: Eine neue Luehdorfia-Form. 1 pp.
50
2
LEP 3834
Warnecke G., 1929: Neuere Beobachtungen über die Verbreitung einiger Makrolepidopteren in Schleswig-Holstein. 8 pp.
50
2
LEP 3836
Warnecke G., 1929: Über die Einwanderung von Melanargia galathea L. (Lep. Rhopal.) in Norddeutschland. 8 pp.
50
2
LEP 3837
Warnecke G., 1930: Einige Bemerkungen über die drei im Niederelbgebiet vorkommenden Arten des Oporinia dilutata-autumnata-Formenkreises (Lep. Geom.). 6 pp.
50
2
LEP 3838
Warnecke G., 1930: I. Welche Arten der Hydroecia nictitans-Gruppe (Lep. Noct.) kommen im Niederelbgebiet vor II. Hydroecia paludis Tutt =chrysographa Hübner. 5 pp.
50
2
LEP 3839
Warnecke G., 1930: Lampropteryx (Larentia) interponenda n. spec. Warn., eine neue Art de Lampr. suffumata Hb.-Gruppe (Lep. Geom.). 6 pp.
50
2
LEP 3841
Warnecke G., 1931: Zur diesjährigen Frühjahrseinwanderung von Pyrameis cardui L. in Mitteleuropa. 2 pp.
50
2
LEP 3842
Warnecke G., 1931: Zur Verbreitung von Valeria oleagina F. (Lep. Noct.) in Mitteleuropa insbesondere in Pommern. 7 pp.
50
2
LEP 6290
Warnecke G., 1932: Cletis (Arctia) maculosa Gern. (Lepid. Arct.) als Relikt einer Steppenperiode in Deutschland. (Schluss). B. Allgemeiner Teil. 6 pp.
50
2
LEP 6289
Warnecke G., 1932: Cletis (Arctia) maculosa Gern. (Lepid. Arct.) als Relikt einer Steppenperiode in Deutschland. 5 pp.
50
2
LEP 3844
Warnecke G., 1932: Das Flugjahr 1931 von Celerio livornica L. in Mitteleuropa (Lep. Sphing.). 3 pp.
50
2
LEP 6291
Warnecke G., 1932: Nachtrag zu: Cletis (Arctia) maculosa Gern. (Lepid. Arct.) als Relikt einer Steppenperiode in Deutschland. 2 pp.
50
2
LEP 3849
Warnecke G., 1933: Calymnia affinis L. n. f. Bredemanni Warn. 1 pp.
50
2
LEP 3853
Warnecke G., 1934: Der Nagelfleckspinner (Aglia tau L.) und die Buche (Fagus silvatica L.). 7 pp.
50
2
LEP 3855
Warnecke G., 1934: Einige Schmetterlinge mit unsymetrischen Flügelhälften. 4 pp.
50
2
LEP 3856
Warnecke G., 1934: Grundsätzliches zur Methodik zoogeographischer Untersuchungen in der Entomologie. 12 pp.
50
2
LEP 3860
Warnecke G., 1935: Acidalia (Ptychopoda) ochrata Hb. (Lepid. Geom.) auf der ostfriesischen Insel Borkum. (Ein Beitrag zur Frage des Einflusses des Mikroklimas auf die geographische Verbreitung.). 3 pp.
50
2
LEP 3861
Warnecke G., 1935: Anarta cordigera Thnbg. (Lepidopt. Noct.) endgültig für Schleswig-Holstein festgestellt. 1 pp.
50
2
LEP 6292
Warnecke G., 1935: Chrysophanus (Heodes) dispar Haw., ein gefährdeter Tagfalter. 3 pp.
50
2
LEP 3866
Warnecke G., 1936: Ein feltener beimifcher Tagfalter, Lycaena minima Fuessl., in Rauenburg aufgefunden. 1 pp.
50
2
LEP 3867
Warnecke G., 1936: Eine neue asiatische Athetis der terrea-Gruppe n. sp. albersi Warn. (Lep. Noct. pal.). 3 pp.
50
2
LEP 3868
Warnecke G., 1936: Microclimat et distribution de Papillons. 10 pp.
50
2
LEP 3869
Warnecke G., 1936: Über lusitanisch-atlantische Elemente in der Lepidopteren-Fauna der deutschen Nordseeküste. 7 pp.
50
2
LEP 3870
Warnecke G., 1936: Ueber die Zahl der Insektenarten in Deutschland. 2 pp.
50
2
INS 722
Warnecke G., 1936: Ueber die Zahl der Insektenarten in Deutschland. 2 pp.
50
2
LEP 3872
Warnecke G., 1937: Vier neue Geometridenformen. 3 pp.
50
2
LEP 3873
Warnecke G., 1937: Weitere Mitteilungen über die Verbreitung einiger Makrolepidopteren in Schleswig-Holstein. 8 pp.
50
2
LEP 3875
Warnecke G., 1938: Laelia coenosa Hb. (Lepidopt. Bombyc.) in Deutschland. 5 pp.
50
2
LEP 3876
Warnecke G., 1938: Laelia coenosa Hb. (Liparidae) et sa distribution en Europe. 7 pp.
50
2
LEP 4787
Warnecke G., 1938: Lycaena amanda Schn., ein in Norddeutschland in der Ausbreitung befindlicher Tagfalter. 16 pp.
50
2
LEP 3877
Warnecke G., 1938: Über einige Probleme der Schmetterlingsfauna der ostfriesischen Inseln. 8 pp.
50
2
MMG 029602
Warnecke G., 1939: Die Verbreitung von Aplasta ononaria Fuessl. (Lep. Geom.) in Deutschland. 7 pp. Mitteilungen der münchner entomologischen Gesellschaft 29(4): 602-608.
50
2
LEP 3880
Warnecke G., 1939: Gegen die Kritik von Dr. Victor G. M. Schultz. 2 pp.
50
2
LEP 3881
Warnecke G., 1939: Grossschmetterlinge aus dem Rheingau 1937. 7 pp.
50
2
LEP 3882
Warnecke G., 1939: Massenauftreten von Oeonistis quadra L. in Schleswig-Holstein und im Niederelbgebiet 1938 und 1939. 1 pp.
50
2
LEP 3899
Warnecke G., 1943: Beitrag zur Kenntnis der Hadena (Mamestra) reticulata-texturata-Gruppe (Lep. Noct.). 5 pp.
50
2
MMG 033164
Warnecke G., 1943: Die bisher Bekannt gewordene Verbreitung der Larentia cambrica Curt. In Mitteleuropa (Lep. Geom.). 5 pp. Mitteilungen der münchner entomologischen Gesellschaft 33(1): 164-168.
50
2
LEP 3907
Warnecke G., 1949: I. Über geschlechtsgebundene Färbungsunterschiede bei Eulenschmetterlingen. II. Zwei bemerkenswerte Falter von Agrotis pronuba L. (Lep. Noct.). 10 pp.
50
2
LEP 3908
Warnecke G., 1949: Separatun aus "Entomon". Bd. 1 (1949). Wanderschmetterlinge in Europa. 8 pp.
50
2
LEP 3909
Warnecke G., 1949: Über die Verbreitung der Tagschmetterlinge Limenitis sibilla L. (camilla L.) und Coenonympha arcania L. in Schleswig-Holstein. 3 pp.
50
2
LEP 3910
Warnecke G., 1951: Wanderfalter 1946 und 1947 in Deutschland. 10 pp.
50
2
LEP 7183
Warnecke G., 1952: Besoderheiten der Wanderfalter-Einflüge 1952. 4 pp. (in German).
50
2
EZS 062057
Warnecke G., 1952: Die Verbreitung der Phytometra (Plusia) modesta Hb. (Lep. Noct.) in Deutschland. 3 pp. [LEP 3911] Entomologische Zeitschrift 62(8): 57-59.
50
2
LEP 3912
Warnecke G., 1952: Neuzeitliche Formen unter den Lepidopteren den Nordseeküsten. 6 pp.
50
2
LEP 3913
Warnecke G., 1952: Zur Verbreitung von Scotogramma (Mamestra) marmorosa Bkh. (Lep. Noct.) in Mittel- und Süddeutschland. 6 pp.