denotes titles either for sale for noted price or to pick up free according to the rules.
this title is not in stock now, but will be obtained on demand by about one month.
PDF free   
PDF to buy   
PDF on demand
Cat. no.
Title
CZK
EUR
DIP 5079
Brauer F., 1863: Rogenhofera, eine neue Gattung aus der Familie der Oestriden. 2 pp.
50
2
DIP 5080
Brauer F., 1866: Pharyngobolus africanus m. Ein Oestride aus dem Rachen des afrikanischen Elephanten. Nachtrag zur Monographaie der Oestriden. 7 pp.
50
2
DIP 387
Brauer F., 1867: Die Einwendungen Dr. Gerstäcker’s gegen die neue Eintheilung der Dipteren in zwei grosse Gruppen. 8 pp. [M39]
50
2
DIP 389
Brauer F., 1869: Kurze Charakteristik der Dipteren-Larven zur Bekräftigung des neuen von Dr. Schiner entworfenen Dipteren-Systemes. 10 pp.
50
2
DIP 390
Brauer F., 1875: Beschreibung neuer und ungenügend bekannter Phryganiden und Oesttriden. 11 pp.
50
2
71955
Brauer F., 1878: Betrachtungen über die Verwandlung der Insecten im Sinne der Descendenz-Theorie. 16 pp.
150
6
DIP 391
Brauer F., 1883: Beiträge zur Kenntnis des Flügelgeäders der Dipteren nach Adolph’s Theorie. 4 pp.
50
2
DIP 4367
Brauer F., 1883: Über die Stellung der Gattung Lobogaster Phil. im Systeme. 3 pp.
50
2
DIP 392
Brauer F., 1883: Ueber die Gattung Isopogon Loew. 4 pp.
50
2
DIP 6290
Brauer F., 1884: Entomologische Beiträge. [Gyrostigma sumatrensis gen. et sp. n., Hirmoneura obscura.] 3 pp.
50
2
62699
Brauer F., 1886: Nachträge zur Monographie der Oestriden. I. Ueber die von Frau A. Zugmayer und Hrn. F. Wolf entdeckte Lebensweise des Oestrus purpureus. Ein merkwürdiger Beitrag zur Kenntniss der Pferde-Bremsen. 17 pp.
150
6
62700
Brauer F., 1887: Nachträge zur Monographie der Oestriden. II. Zur Charakteristik und Verwandtschaft der Oestriden-Gruppen im Larven- und vollkommenen Zustande. 13 pp.
95
4
DIP 393
Brauer F., 1890: Ueber die Verbindungsglieder zwischen den orthorrhaphen und cyclorrhaphen Dipteren und solehe zwischen Syrphiden und Muscarien. 3 pp. [M39]
50
2
DIP 394
Brauer F., 1892: Ansichten über die Gattung Pachystylum Mcq. und Rückblicke auf die in den Denksehriften der kais. Akademi d. W. m.-n. Cl., Bd. LVI. und LVIII. erschienenen “Vorarbeiten zu einer Monograhie der Muscaria. 14 pp.
50
2
DIP 5081
Brauer F., 1892: Ueber das sogenannte Stillstandstadium in der Entwicklung de Oestriden-Larven. 6 pp.
50
2
DIP 5071
Brauer F., : Vergleichende Beschreibung der Sialis fuliginosa Pict. () und lutaria L. 2 pp.
50
2
81004
Braum E., 1983: Beobachtungen über eine reversible Lippenextension und ihre Rolle bei der Notatmung von Brycon spec. (Pisces, Characidae) und Colossoma macropomum (Pisces, Serrasalmidae). 20 pp. Amazoniana 7(4): 355-374.
95
4
PSC 178
Braum E., 1983: The status of Bryon labiatus Steindachner 1880 (Pisces, Characoidei) and its synonym, Othonophanes labiatus (Steindachner 1880). 7 pp. Amazoniana 8(2): 265-271.
50
2
81005
Braum E., Bock R., 1985: Funktionsmorphologische Untersuchungen über die Barteln von Osteoglossum bicirrhosum (Pisces, Osteoglossidae) während der Notatmung. 18 pp. Amazoniana 9(3): 353-370.
95
4
8451
Braun H., 1958: Die wichtigsten Krankheiten der Kartoffelknollen. Erkennen, Bedeutung und Bekämpfung. Mit 66 Abbildungen. 48 pp.
95
4
NBE 37029
Braun W., 1988: Beschreibung zweier neuer Arten der Gattung Otiorhynchus Germar und kritische Bemerkungen zum taxonomischen Rang der mit Otiorhynchus brevicornis Boheman verwandten Arten. (Coleoptera, Curculionidae). 13 pp. (in German). Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen 37(2): 29-41.
195
8
KRU 61185
Braun W., 1991: Beitrag zur Kenntnis der Gattung Otiorhynchus Germar: Festlegung von Lectotypen Apfelbeckscher Otiorhynchus-Arten aus dem Naturhistorischen Museum Wien (Curculionidae). 4 pp. Koleopterologische Rundschau 61: 185-188.
50
2
RCB 28153
Braun W., 1991: Revision des Otiorhynchus (Dibredus) ponticus Stierlin und verwandter Arten aus NO-Anatolien, Armenien und dem Kaukasus (Insecta, Coleoptera, Curculionidae: Otiorhynchinae). 10 pp. Reichenbachia 28(2): 153-162.
95
4
BOT 168
Braun-Blanquet: 1929: L’origine et le développement des flores dans le Massif Central de la France. 18 pp. Ann. soc. lin. Lyon 74(1928): 80-97.
50
2
NBE 57017
Braune A., Gruppe A., Gerstmeier R., 2008: Harmonia axyridis (Pallas, 1773) im Stadtgebiet München (Coleoptera: Coccinellidae). 5 pp. Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen 57(1-2): 17-21.
50
2
CAR 2030
Bräunicke M., Handke K., Paill W., Persohn M:, Trautner J., 2000: Aktueller Arbeitsstand zur Einrichtung eines „Seltenheiten-Ausschusses“ der GAC. 6 pp. Angewandte Carabidologie 2(3): 103-108.
50
2
52911
Brauns ., 1897: Neue Schlupfwespen aus Mecklenburg. 15 pp.
150
6
DIP 7506
Brauns A., 1937: Die Chloropide Conioscinella brachyptera Zett. (Diptera) in den Binnendünen bei Brammerau. 2 pp. (in German). Schriften des Natur. Vereins für Schleswig-Holstein 22(1):
50
2
63854
Brauns A., 1938: Die Flügelrückbildung bei der Strandfliege Conioscinella brachyptera Zett. (Diptera; Chloropidae) und die Beziehungen zur Ausbildung der Flügelsinneskuppeln. 15 pp. (in German). Zool. Anzeiger 123(10/12): 281-295.
95
4
DIP 5082
Brauns A., 1938: Über Flügelrudimente de Dipterengattung Chionea Dalm (Fam. Limnobiidae). 4 pp.
50
2
DIP 396
Brauns A., 1950: Die Braunfleckigkeit der Laubhölzer. 1 pp.
50
2
DIP 397
Brauns A., 1950: Ungleicher Holzbohr-Borkenkäfer – nur ein Obstbaumschädling 1 pp.
50
2
DIP 398
Brauns A., 1951: Ein Beitrag zum Problem “Ertragssteigerung”. Die Bedeutung bodenzoologischer Forschungen für die Forstwirtschaft. 2 pp.
50
2
EZS 060001
Brauns A., 1951: Sind die Schwingkölbchen der Zweitlügler (Diptera) rudimentäre Organe 10 pp. [DIP 399] Entomologische Zeitschrift 60(19,20,21): 1-10.
50
2
DIP 400
Brauns A., 1951: Zweiflüglerlarven als Holzschüdlinge 1 pp.
50
2
DIP 5084
Brauns A., 1955: Die terricolen Dipterenlarven im Verknüpfungsgefüge der Waldbiozönose. 9 pp.
50
2
6018
Brauns A., 1964: Taschenbuch der Waldinsekten. 818 pp.
395
16
HYM 7471
Brauns H., 1898: Ein neuer Dorylidengast des Mimicry-Typus. 4 pp. Wiener Entomologische Zeitung 17(7): 224-227.
50
2
50351
Brauns H., 1899: Zur Kenntnis der südafrikanischen Hymenopteren. 43 pp.
395
16
SCA 194
Brauns H., 1900: Ein neuer termitophiler Aphodier aus dem Oranje-Freistaat. 6 pp.
50
2
50354
Brauns H., 1902: Beitraege zur Kenntnis südafrikanischer Masariden. 16 pp.
95
4
HYM 618
Brauns H., 1903: Beitraege zur Kenntnis südafrikanischer Masariden. (Hym.). 9 pp. [M45]
50
2
52912
Brauns H., 1905: Zur Kenntnis der südafrikanischen Hymenopteren. 18 pp.
150
6
HYM 613
Brauns H., 1910: Die Nysson-Arten Südafrikas. 11 pp.
50
2
HYM 5173
Brauns J., 1903: Ueber das Weibchen von Dorylus (Rhogmus) fimbriatus Shuck. (Hym.). 5 pp. [M43]
50
2
HYM 614
Brauns S., 1883: Neue Werke über Hymenopteren, namentlich Apiden und im Anschluss daran ein Verzeichniss der Hummelarten Mecklenburgs. Die mecklenburgischen Arten der Gattung Nomada F. 12 pp.
50
2
HYM 615
Brauns S., 1895: Descriptiones specierum novarum Ichneumonidarum e fauna Hungarica. 8 pp.
50
2
HYM 616
Brauns S., 1896: Descriptiones specierum novarum Ichneumonidarum e fauna Hungarica. 7 pp. [M45]
50
2
HYM 617
Brauns S., 1901: Nachtraege zu den Lissonotinen. (Hym.). Parts 1-2. 4+7 pp. Zeitschrift für Hymenopterologie und Dipterologie 1901: 157-160; 177-183.